Eine Lebensnotwendigkeit
Seit 2013 findet jedes Jahr am 19. November der Welttoilettentag statt, um zum Handeln gegen den globalen sanitären Notstand anzuregen. Den
Vereinten Nationen zufolge können Toiletten Leben retten, da menschliche Exkremente Krankheiten verbreiten können. Trotzdem fehlen in einer von fünf Gesundheitseinrichtungen weltweit angemessene Sanitäreinrichtungen.
2019 hat sich Zurn diesem Anliegen angeschlossen und stellt Produkte, Finanzmittel und Bewusstseinsbildungsprogramme bereit, um Menschen weltweit zu helfen, die mit sanitären Problemen zu kämpfen haben. Wir haben 140 Toiletten gespendet, die ab 2020 in Krankenhäusern und Kliniken in Lateinamerika, der Karibik und Afrika installiert werden sollen.
„Hunderttausende Todesfälle weltweit werden mit dem Fehlen geeigneter Sanitäreinrichtungen in Zusammenhang gebracht“, erklärt Alejandra Edwards-Garcia, Marketing Analyst bei Zurn. „Wir engagieren uns kontinuierlich für die Unterstützung von hilfsbedürftigen Gemeinschaften.“
Produkte als Hilfeleistung
In Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen
Plumbers Without Borders und
Build Health International werden die von uns gespendeten Toiletten in Gesundheitseinrichtungen installiert, um den Schutz der Gesundheit durch angemessene Sanitäranlagen zu unterstützen.

Zum Beispiel wurden gespendete Zurn-Toiletten in Haiti installiert, beginnend mit dem
neuen St. Rock Hospital in einem Vorort von Port-au-Prince, das die Gesundheitsversorgung der wachsenden Bevölkerung sicherstellen soll.
“Das großzügige Geschenk von Zurn hilft sicherzustellen, dass das neue St. Rock Hospital in Haiti über ein qualitativ hochwertiges Sanitärsystem verfügt, das die Sicherheit der Patienten gewährleistet und das Krankenhauspersonal schützt, während es Leben rettet“, erklärt Build Health International.
Warum das wichtig ist
Gemäß den Vereinten Nationen:
Quelle:
www.un.org/en/events/toiletday/